ROSITHA PETERS


Rositha Peters
Rositha Peters

Über mich

Ich bin Altmärkerin und wohne im idyllisch gelegenen Dörfchen Lüdelsen in der westlichen Region der Altmark. Das Material Beton und das Näh Atelier beschäftigen mich seit knapp 5 Jahren gewerblich.

 

Lüdelsen ist vor allem bekannt, weil in seiner unmittelbaren Umgebung sechs bemerkenswerte neolithische Großsteingrab-Formationen zu finden sind. Megalith bedeutet große Steine (mega lith). Sie sind ca. 5.000 Jahre alt und damit älter als die Pyramiden in Ägypten.

Beton wird hart wie Stein. Es kann durchaus sein, dass das Thema Megalith sich auf mein Schaffen auswirkt. Ja, dass es mein künstlerisches Schaffen beförderte, mich beginnen ließ.

Beton wird hart wie Stein. Aber: Bevor er seinen Endzustand einnimmt, ist er formbar, individuell gestaltbar. Ich kann mit dem Material unterschiedlich umgehen. Kann verschiedene „Stofflichkeiten“ herauskristallisieren, so dass das Material plötzlich wie Porzellan wirkt oder einen Vintage-Bezug bekommt. Es sind zudem farbliche Variationen möglich.          

Meine Beton-Kunstwerke werden sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich hergestellt. Sie können zum Teil bepflanzt werden, zum Teil sind sie ohne Bepflanzung mit einem rein dekorativen Charakter versehen. Sie sind langlebig.

Meine nächste Vision: Hypertufe Bearbeitung des Betonmaterials. Naturmaterial und Kunstmaterial wachsen zusammen. Moos wird Teil des künstlerischen Schaffens, in dem es in den Beton eingearbeitet wird und nach der Fertigstellung am Kunstwerkes weiterwächst, den Beton quasi zum Leben erweckt.